Die Zuständigkeit für die Stadt Stolberg obliegt dem Jugendamt Stolberg.
Im Folgenden finden Sie alle Kontaktdaten und Informationen zum Jugendamt Stolberg. Bitte nutzen Sie zur schnellen Orientierung das oben gelistete Inhaltsverzeichnis.
Wenn Sie weitere Informationen zu einem der genannten Bereiche des Jugendamt Stolberg erhalten möchten, finden Sie eine kurze Erklärung unter jeder Überschrift, in der ein jeweiliger Link zum beschriebenen Bereich des zuständigen Jugendamtes führt.
![Jugendamt Stolberg 2 Jugendamt Stolberg](https://www.jugendaemter.com/wp-content/uploads/Jugendamt-Hamburg-Altona-edited-1-720x405.jpg)
Hier finden Sie nun die Adressen und die Daten vom Jugendamt Stolberg:
Kupferstadt Stolberg
Rathausstraße 11-13
52222 Stolberg
Mail: info@stolberg.de
Tel.: 02402 130
AnsprechpartnerInnen vom Jugendamt Stolberg
Name | Kontaktdaten |
Herr Akyaman-Wagner, Adnan | Tel.: 02402 133 40 Mail: adnan.akyaman-wagner@stolberg.de |
Herr Dolfen, Christian | Tel.: 02402 135 89 Mail: christian.dolfen@stolberg.de |
Stadler, Christine | Tel.: 02402 133 59 Mail: Christine.Stadler@stolberg.de |
Frau Zell, Stefanie | Tel.: 02402 133 34 Mail: stefanie.zell@stolberg.de |
Bereich: Einrichtungen der Jugendhilfe
Babybesuchsdienst
Den Babybesuchsdienst gibt es in der Stadt Stolberg bereits seit 2008. Das Neugeborene einer Familie soll damit willkommen geheißen werden und es werden nützliche Informationen bezüglich des Elternseins vergeben. Auch wird man informiert, welche Angebote es in der Stadt zu finden gibt. Damit ist der Babybesuchsdienst Teil der Präventionsarbeit der Frühen Hilfen. Vor dem Besuch erhalten Familien eine Nachricht mit einem Terminvorschlag, der den Babybesuchsdienst ankündigt. Selbstverständlich handelt es sich hierbei um ein freiwilliges Angebot.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Dorothea Voigtsberger | Tel.: 02402 135 64 Mail: dorothea.voigtsberger@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 4 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Babybesuchsdienst“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Fachberatung Kindertagesbetreuung
Für die Stadt Stolberg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich Familien mit ihren Kindern in der Stadt wohlfühlen und Unterstützung erfahren. Aus diesem Grund ist eine flexible und qualitativ gute Kindertagesbetreuung wichtig. Neben den normalen Kindertageseinrichtungen gibt es zudem das Angebot der Kindertagespflege. Hier ist das Betreuungsangebot noch flexibler gestaltbar. Wichtig ist, dass Eltern Familie und Arbeit unter einen Hut bekommen. Da spielt das Thema Betreuung keine untergeordnete Rolle.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Stefanie Zell | Tel.: 02402 133 34 Mail: stefanie.zell@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 1 |
Frau Lisa-Sophia Bauer | Tel.: 02402 133 36 Mail: lisa-sophia.bauer@stolberg.de | — |
Frau Ulrike Bergmann | Tel.: 02402 133 26 Mail: Ulrike.Bergmann@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 2 |
Frau Silke Larsen-Biederstedt | Tel.: 02402 132 06 Mail: silke.larsen-biederstedt@stolberg.de | — |
Frau Christina Keus | Tel.: 02402 132 46 Mail: christina.keus@stolberg.de | — |
Frau Vera Mertens | Tel.: 02402 133 25 Mail: vera.mertens@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 18 |
Frau Saskia Mock | Tel.: 02402 135 85 Mail: saskia.mock@stolberg.de | — |
Herr Joachim Paul | Tel.: 02402 132 29 Mail: joachim.paul@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 5 |
Frau Alina Pfeifer | Tel.: 02402 135 43 Mail: alina.pfeifer@stolberg.de | — |
Die offizielle Seite für den Bereich „Fachberatung Kindertagesbetreuung“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Fachberatungsstelle Kindertagespflege
Wenn Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihr Kind in einer Kindertagespflege unterbringen zu lassen, können Sie die Fachberatungsstelle Kindertagespflege vom Jugendamt Stolberg kontaktieren. Hier werden Sie beraten und erhalten alle möglichen Informationen rund um die Kindertagespflege. Auch findet hier die Vermittlung von Tagespflegepersonen statt. Daher wenden Sie sich bitte an diesen Bereich, wenn Sie Ihr Kind von einer Tagespflegeperson betreuen lassen wollen.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Ulrike Bergmann | Tel.: 02402 133 26 Mail: Ulrike.Bergmann@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 2 |
Herr Joachim Paul | Tel.: 02402 132 29 Mail: joachim.paul@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 5 |
Frau Lisa-Sophia Bauer | Tel.: 02402 133 36 Mail: lisa-sophia.bauer@stolberg.de | — |
Frau Christina Keus | Tel.: 02402 132 46 Mail: christina.keus@stolberg.de | — |
Die offizielle Seite für den Bereich „Fachberatungsstelle Kindertagespflege“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Familienbüro
Das Familienbüro bietet eine zentrale Anlaufstelle für Kinder, Eltern und Familien. Hier findet man Beratung, Informationen und Unterstützung bei verschiedenen Themen, die die Familie betreffen. Beispielsweise kann man sich hier beraten lassen, welche Betreuungsform für das Kind am besten ist und welche man nutzen möchte. Oder man lässt sich hier zeigen, welche frühkindlichen Bildungsmaßnahmen, Freizeit- oder Sportangebote es gibt.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Stefanie Zell | Tel.: 02402 133 34 Mail: stefanie.zell@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 1 |
Frau Annika Jones | Tel.: 02402 133 23 Mail: annika.jones@stolberg.de | — |
Frau Astrid Aretz | Tel.: 02402 134 89 Mail: astrid.aretz@stolberg.de | — |
Frau Lisa-Sophia Bauer | Tel.: 02402 133 36 Mail: lisa-sophia.bauer@stolberg.de | —- |
Frau Ulrike Bergmann | Tel.: 02402 133 26 Mail: Ulrike.Bergmann@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 2 |
Frau Annabelle Genter | Tel.: 02402 135 65 Mail: annabelle.Genter@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 3 |
Frau Silke Larsen-Biederstedt | Tel.: 02402 132 06 Mail: silke.larsen-biederstedt@stolberg.de | — |
Frau Christina Keus | Tel.: 02402 132 46 Mail: christina.keus@stolberg.de | — |
Frau Saskia Mock | Tel.: 02402 135 85 Mail: saskia.mock@stolberg.de | — |
Herr Joachim Paul | Tel.: 02402 132 29 Mail: joachim.paul@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 5 |
Frau Alina Pfeifer | Tel.: 02402 135 43 Mail: alina.pfeifer@stolberg.de | — |
Frau Katrin Schumacher | Tel.: 02402 133 95 Mail: Katrin.schumacher@stolberg.de | — |
Frau Dorothea Voigtsberger | Tel.: 02402 135 64 Mail: dorothea.voigtsberger@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 4 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Familienbüro“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Frühe Hilfen und Netzwerk Starkes Aufwachsen
Die Frühen Hilfen bestehen aus verschiedenen Angeboten, die dafür da sind, Eltern zu unterstützen und Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. So richten sich die Angebote bereits an Schwanger und Eltern mit Kindern in einem Alter von ca. 0 bis 3 Jahren. Durch die Zusammenarbeit vom Jugendamt Stolberg mit verschiedenen anderen Einrichtungen soll es ermöglicht werden, immer die passende Hilfe vermitteln zu können. Sollte ein Kind Risiken aufweisen, sollen diese schnellstmöglich erkannt werden, um mit passenden Maßnahmen dagegen zu steuern.
Auch das Netzwerk „Starkes Aufwachsen in Stolberg“ soll zu einem sorgenfreieren Aufwachsen beisteuern. Hier geht es ebenfalls darum, Kinder und Eltern mit passenden Angeboten zu unterstützen, damit Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Auch ein wichtiger Punkt in diesem Bereich ist, dass die Angebote auch bei den Zielgruppen ankommen. Denn nur wenn die Angebote präsent und bekannt sind, können sie auch genutzt werden.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Annabelle Genter | Tel.: 02402 135 65 Mail: annabelle.Genter@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 3 |
Frau Katrin Schumacher | Tel.: 02402 133 95 Mail: Katrin.schumacher@stolberg.de | — |
Die offizielle Seite für den Bereich „Frühe Hilfen und Netzwerk Starkes Aufwachsen“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Jugendhilfeplanung
Die Jugendhilfeplanung ist dafür verantwortlich, dass es passende Hilfs- und Unterstützungsangebote für Familien aus Stolberg gibt. Sie schaut, welche Angebote es bereits gibt oder welche noch fehlen. Auf Grundlage dieser Erkenntnis können dann weitere Maßnahmen geplant werden. Um das Angebot auch realitätsnah und passend zu gestalten, werden die Zielgruppen gehört, um die Wünsche und Interessen in der Planung mit aufzugreifen.
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Abteilungsleiterin Jugendhilfe | Frau Stefanie Zell | Tel.: 02402 133 34 Mail: stefanie.zell@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: F 1 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendhilfeplanung“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Kommunale Präventionsketten NRW
Das Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ hat das Ziel, dass Kinder und Jugendliche gut aufwachsen und auch die entsprechenden Chancen dazu haben. Deshalb werden die vorhandenen Präventionsketten stetig ausgebaut, damit immer das passende Angebot dabei ist.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Katrin Schumacher | Tel.: 02402 133 95 Mail: Katrin.schumacher@stolberg.de | — |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kommunale Präventionsketten NRW“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Bereich: Allgemeine Verwaltung und Haushalt
Amtsvormundschaft
Die Amtsvormundschaften werden grundlegend in zwei Teilbereiche geteilt. Die gesetzliche Vormundschaft kommt dann zum Greifen, wenn eine Mutter ein Kind bekommt, aber zu dieser Zeit noch nicht volljährig ist. Das Jugendamt Stolberg tritt dann als gesetzlicher Vormund ein. Bei der bestellten Vormundschaft liegt ein gerichtlicher Beschluss vor, der den Eltern das Sorgerecht ganz oder in Teilbereichen entzieht. Auch hier tritt das Jugendamt dann als gesetzlicher Vertreter des Kindes ein.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Heike Braun | Tel.: 02402 133 37 Mail: heike.braun@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 9 |
Frau Jeannette Dreifert | Tel.: 02402 134 31 Mail: jeannette.dreifert@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 10 |
Frau Danuta Hajn | Tel.: 02402 134 00 Mail: danuta.hajn@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 9 |
Frau Heike Holtmann | Tel.: 02402 133 87 Mail: heike.holtmann@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 10 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Amtsvormundschaft“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Beistandschaft
Die Beistandschaft ist ein mögliches Unterstützungsangebot für alleinerziehende Elternteile. Diese werden hierbei bei der Feststellung der Vaterschaft und bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen unterstützt.
Alle Fragen, die sich auf die Vaterschaft beziehen, können dem Jugendamt gestellt werden. Auch können hier die Vaterschaftsanerkennungen, sowie die Zustimmungserklärungen beurkundet werden. Sollte ein Vater sein Kind nicht anerkennen wollen, vertritt das Jugendamt das Kind auch vor Gericht.
In Sachen Unterhalt kann ebenfalls eine Beratung stattfinden. Es wird die Höhe des Unterhalts ausgerechnet und beurkundet. Zudem können auch junge Erwachsene beraten und unterstützt werden, wenn sie das 21. Lebensjahr noch nicht erreicht haben.
Wenn keine gemeinsame Sorgeerklärung der Eltern abgegeben wurde, stellt das Jugendamt auch das nötige Negativattest aus. Andernfalls kann die gemeinsame elterliche Sorge beurkundet werden.
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Beistandschaften A-G Beurkundungen A-G | Frau Marion Quadflieg | Tel.: 02402 133 46 Mail: marion.quadflieg@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 12 |
Beistandschaften K,M,N Beurkundungen K,M,N | Frau Claudia Haller | Tel.: 02402 134 40 Mail: claudia.haller@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 11 |
Beistandschaften P,Q,R,S Beurkundungen O,P,Q,R | Frau Brigitte Bücken | Tel.: 02402 133 32 Mail: brigitte.buecken@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 11 |
Beistandschaften H,I,J,L,O,T-Z Beurkundungen H,I,J,L,S-Z | Herr Jörg Düsterwald | Tel.: 02402 135 23 Mail: joerg.duesterwald@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 12 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Beistandschaft“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Elternbeiträge Kindertagesstätten
Wenn Kinder eine Kindertageseinrichtung oder eine Tagespflegeperson besuchen, müssen die Eltern einen gewissen finanziellen Beitrag leisten, der vom Jugendamt berechnet wird. Wie hoch dieser ist, orientiert sich am Einkommen der Eltern. Wenn man Fragen bezüglich dieses Themas hat, kann man sich an das Jugendamt und seine Mitarbeiter wenden. Lebt das Kind nur bei einem Elternteil, wird auch nur das Einkommen von diesem betrachtet.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Soraya Akineden | Tel.: 02402 135 86 Mail: Soraya.Akineden@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 20 |
Frau Amal Kalus | Tel.: 02402 133 38 Mail: amal.kalus@stolberg.de | 3. Obergeschoss Zimmer: 301 |
Frau Samantha Moutoso | Tel.: 02402 135 72 Mail: samantha.moutoso@stolberg.de | 3. Obergeschoss Zimmer: 301 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Elternbeiträge Kindertagesstätten“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Unterhaltsvorschuss
Wenn ein alleinerziehender Elternteil vom anderen keinen Unterhalt bekommt oder dies nicht in voller Höhe oder unregelmäßig, kann dieser Unterhaltsvorschuss beantragen. Das Kind muss dabei unter 12 Jahre sein und der alleinerziehende Elternteil muss ledig, verwitwet, geschieden oder vom Ehegatten dauernd getrennt leben.
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeiten | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Unterhaltsvorschuss B-C | Frau Heike Schlechtweg | Tel.: 02402 132 42 Mail: heike.schlechtweg@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 22 |
Unterhaltsvorschuss D-J | Frau Ira Schrödter | Tel.: 02402 134 71 Mail: ira.schroedter@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 13 |
Unterhaltsvorschuss K, L, M, T | Herr Arnd Praschinger | Tel.: 02402 133 29 Mail: arnd.praschinger@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 23 |
Unterhaltsvorschuss S, U, V, X, Y, Z | Frau Christine Beckers | Tel.: 02402 135 24 Mail: christine.beckers@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 23 |
Unterhaltsvorschuss A, N-R, W | Frau Annette Schlick | Tel.: 02402 135 59 Mail: annette.schlick@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 12 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Unterhaltsvorschuss“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Wirtschaftliche Erziehungshilfe
Die wirtschaftliche Erziehungshilfe hat ganz unterschiedliche Aufgaben, die sich aber alle auf die finanzielle Umsetzung der Jugendhilfemaßnahmen beziehen. Beispielsweise werden Eltern, Erziehungsberechtigte oder Minderjährige im Blick auf die wirtschaftlichen Aspekte beraten, Pflegeeltern werden beraten und erhalten ihr Pflegegeld oder aber auch die finanzielle Unterstützung in Hinsicht auf Ferienmaßnahmen von sozial schwachen Personen wird geprüft und bewilligt.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Sandra Neudecker | Tel.: 02402 133 81 Mail: sandra.neudecker@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 15 |
Frau Edeltraud Radermacher | Tel.: 02402 132 99 Mail: edeltraud.radermacher@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 16 |
Frau Mara Schillings | Tel.: 02402 133 30 Mail: mara.schillings@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 16 |
Frau Michaela Dienstknecht | Tel.: 02402 133 35 Mail: michaela.dienstknecht@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 21 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Wirtschaftliche Erziehungshilfe“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Bereich: Allgemeiner Sozialer Dienst
Allgemeiner Sozialer Dienst – Team A
Der Allgemeine Soziale Dienst wird von zwei verschiedenen Teams übernommen, die dabei für unterschiedliche Sozialräume zuständig sind. Team A ist zuständig für die Stadtteile: Unterstolberg, Oberstolberg, Mühle, Venwegen, Dorff, Büsbach, Zweifall und Oststraße.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Kaever (Teamkoordination) | Tel.: 02402 135 63 Mail: Janina.Kaever@stolberg.de |
Frau Kristina Remy | Tel.: 02402 133 78 Mail: Kristina.Remy@stolberg.de |
Frau Maren Krall | Tel.: 02402 136 12 Mail: maren.krall@stolberg.de |
Frau Simge Ouzeir | Tel.: 02402 134 79 Mail: Simge.Ouzeir@stolberg.de |
Frau Diana Nigl | Tel.: 02402 134 38 Mail: Diana.Nigl@Stolberg.de |
Frau Eva Bönisch | Tel.: 02402 134 42 Mail: eva.boenisch@stolberg.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst – Team A“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Allgemeiner Sozialer Dienst – Team B
Der Allgemeine Soziale Dienst wird von zwei verschiedenen Teams übernommen, die dabei für unterschiedliche Sozialräume zuständig sind. Team B ist zuständig für die Stadtteile: Atsch, Münsterbusch, Donnerberg, Mausbach, Werth, Vicht, Breinig, Breinigerberg, Gressenich und Schevenhütte.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Amling (Teamkoordination) | Tel.: 02402 133 39 Mail: christoph.amling@stolberg.de |
Frau Nele Muskatewitz | Tel.: 02402 135 73 Mail: nele.muskatewitz@stolberg.de |
Frau Sarah Wilden | Tel.: 02402 132 26 Mail: sarah.wilden@stolberg.de |
Frau Melissa Harbauer | Tel.: 02402 133 28 Mail: melissa.harbauer@stolberg.de |
Frau Claudia Ganser | Tel.: 02402 135 28 Mail: claudia.ganser@stolberg.de |
Frau Simone Trostorf | Tel.: 02402 135 75 Mail: Simone.Trostorf@stolberg.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst – Team B“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Ambulante Hilfen
Der Allgemeine Soziale Dienst bietet verschiedene ambulante sozialpädagogische Hilfen an, die leicht in Anspruch zu nehmen sind. Diese Angebote können von Familien oder aber auch von jungen Volljährigen genutzt werden.
Je nach Stadtteil sind die MitarbeiterInnen von Team A oder Team B zuständig.
AnsprechpartnerInnen
siehe „Allgemeiner Sozialer Dienst – Team A“ oder „Allgemeiner Sozialer Dienst – Team B“
Die offizielle Seite für den Bereich „Ambulante Hilfen“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Erzieherische Beratung
Egal ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Eltern, jeder kann sich an den Allgemeinen Sozialen Dienst wenden, wenn er Fragen bezüglich der Erziehung hat oder es Probleme in der Familie gibt.
Je nach Stadtteil sind die MitarbeiterInnen von Team A oder Team B zuständig.
AnsprechpartnerInnen
siehe „Allgemeiner Sozialer Dienst – Team A“ oder „Allgemeiner Sozialer Dienst – Team B“
Die offizielle Seite für den Bereich „Erzieherische Beratung“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Jugendhilfe im Strafverfahren
Die Jugendhilfe im Strafverfahren kommt dann zum Einsatz, wenn ein junger Mensch in einem Alter von 14 bis 20 Jahren straffällig geworden ist. Die Jugendhilfe steht dann beratend und unterstützend an der Seite des Straftäters und dessen Eltern. Die Jugendhilfe schaut sich dann die sozialpädagogischen Aspekte des Vorfalls an. Ziel ist es, den Straftäter wieder in die richtige Bahn zu lenken, indem verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen werden. Somit soll Einsicht einkehren und eine zukünftige Straftat soll verhindert werden.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Frederik Breidt | Tel.: 02402 133 57 Mail: frederik.breidt@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 32 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendhilfe im Strafverfahren“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA)
Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland stammen und ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte nach Deutschland kommen, erhalten einen Vormund, nachdem sie sich beim Jugendamt Stolberg gemeldet haben. Dieser ist dann bis zu der Volljährigkeit von diesem für ihn zuständig. Auch erhalten die unbegleiteten minderjährigen AusländerInnen Hilfe zur Erziehung.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Adnan Akyaman-Wagner (Abteilungsleiter) | Tel.: 02402 133 40 Mail: adnan.akyaman-wagner@stolberg.de |
Herr Christoph Amling | Tel.: 02402 133 39 Mail: christoph.Amling@stolberg.de |
Frau Eva Bönisch | Tel.: 02402 134 42 Mail: eva.boenisch@stolberg.de |
Frau Claudia Ganser | Tel.: 02402 135 28 Mail: claudia.ganser@stolberg.de |
Frau Melissa Harbauer | Tel.: 02402 133 28 Mail: melissa.harbauer@stolberg.de |
Frau Janina Kaever | Tel.: 02402 135 63 Mail: janina.kaever@stolberg.de |
Frau Maren Krall | Tel.: 02402 136 12 Mail: maren.krall@stolberg.de |
Frau Nele Muskatewitz | Tel.: 02402 135 73 Mail: nele.muskatewitz@stolberg.de |
Frau Diana Nigl | Tel.: 02402 134 38 Mail: Diana.Nigl@Stolberg.de |
Frau Simge Ouzeir | Tel.: 02402 134 79 Mail: Simge.Ouzeir@stolberg.de |
Frau Kristina Remy | Tel.: 02402 133 78 Mail: Kristina.Remy@stolberg.de |
Frau Andrea Schlinke | Tel.: 02402 134 24 Mail: Andrea.Schlinke@stolberg.de |
Frau Simone Trostorf | Tel.: 02402 135 75 Mail: Simone.Trostorf@stolberg.de |
Frau Sarah Wilden | Tel.: 02402 132 26 Mail: sarah.wilden@stolberg.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (UMA)“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Bereich: Sozialpädagogische Sonderdienste
Jugendschutz
Kinder und Jugendliche bedürfen einen besonderen Schutz. Genau diesen Schutz übernimmt der Jugendschutz. Kinder und Jugendliche sollen dabei vor verschiedenen Gefahrenquellen bestmöglich abgeschirmt werden. Zu den Themen des Jugendschutzes gehören: Suchtgefahren, Gefährdung durch Medien, Gewalt, Konsumerziehung, Gefährdung im Straßenverkehr und Rechtsfragen.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Michael Bosseler | Tel.: 02402 133 22 Mail: michael.bosseler@stolberg.de | Erdgeschoss Zimmer: 14 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendschutz“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Kinder- und Jugendperspektive
Dies ist eine neue Stelle vom Jugendamt Stolberg, die sich vorrangig an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Hier können sie erfahren welche Angebote und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und werden auch bei der Antragsstellung unterstützt.
Als zusätzliche Hilfe zu der Jugendhilfe gibt es die Schulsozialarbeit. Diese ist in Schulen oder anderen Einrichtungen zu finden. Durch den Einsatz dieser soll die Gefährdung sozial schwächerer Kinder in Hinsicht auf Ausgrenzung oder Bildungsarmut verringert werden. Auch Eltern können sich an die Schulsozialarbeit wenden, wenn sie Auffälligkeiten wahrnehmen.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Michael Jansen | Tel.: 02402 997 797 27 Mail: michael.jansen@stolberg.de | — |
Frau Stephanie Bremer-Dadzie | Tel.: 02402 997 797 24 Mail: stephanie.bremer-dadzie@stolberg.de | II. Etage Zimmer: Außenstelle des Jugendamtes |
Frau Andrea Reinartz | Tel.: 02402 997 797 22 Mail: andrea.reinartz@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 303 |
Herr Herman Moonen | Tel.: 02402 997 797 25 Mail: herman.moonen@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 308 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kinder- und Jugendperspektive“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Mobile Jugendarbeit
Die mobile Jugendarbeit arbeitet im Außendienst und besucht Plätze, an denen sich Kinder und Jugendliche meist aufhalten. Dadurch lernen sie nicht nur die Lebenswelt und die Umwelt der Jugendlichen kennen, sondern die Jugendlichen selbst haben die Chance, Angebote der Jugendarbeit wahrzunehmen. Entweder vermittelt die mobile Jugendarbeit eigene Hilfen oder aber Unterstützungsangebote von anderen Organisationen. Demnach gibt es auch die Möglichkeit auf Einzelfallhilfen, bei denen Jugendliche sich an die MitarbeiterInnen wenden können, wenn sie Fragen oder Probleme haben, über die sie gerne sprechen wollen.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Herman Moonen | Tel.: 02402 997 797 25 Mail: herman.moonen@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 308 |
Frau Anne Christine Barry | Tel.: 02402 861 733 Mail: jugendtreffjam@yahoo.de | Erdgeschoss Zimmer: JAM |
Die offizielle Seite für den Bereich „Mobile Jugendarbeit“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Pflegekinderdienst
Manchmal kann es sein, dass Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben bleiben können, da sich die Eltern nicht ausreichend um das Kind kümmern und es erziehen können. In solch einem Fall werden die Kinder entweder in einem Heim untergebracht oder aber in einer Pflegefamilie. Dort werden sie versorgt und haben ein geborgenes Umfeld. Als Pflegefamilien kommen nicht nur Familien mit anderen Kindern in Frage, sondern auch Paare oder aber alleinstehende Personen.
Das Jugendamt Stolberg ist immer auf der Suche nach Menschen, die sich dieser wichtigen Aufgabe gewachsen fühlen. Diese Menschen können sich dann beim Jugendamt melden, um nähere Informationen zu erhalten. Das Jugendamt ist auch dafür verantwortlich, dass die Pflegeeltern gut auf die Situation vorbereitet werden und auch geeignet sind.
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Heinz-Josef Labs | Tel.: 02402 997 797 44 Mail: heinz-josef.labs@stolberg.de | III. Etage Zimmer: 1. Zimmer rechts |
Frau Nadine Dujardin | Tel.: 02402 997 797 42 Mail: nadine.dujardin@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 1. Zimmer links |
Frau Anja Bühl | Tel.: 02402 997 797 41 Mail: anja.buehl@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 1. Zimmer rechts |
Frau Lena Haller | Tel.: 02402 997 797 43 Mail: lena.haller@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 1. Zimmer links |
Frau Louise Papst | Tel.: 02402 997 797 45 Mail: louise.papst@stolberg.de | II. Etage Zimmer: 1. Zimmer rechts |
Die offizielle Seite für den Bereich „Pflegekinderdienst“ vom Jugendamt Stolberg finden Sie hier.
Kommentar abgeben