Fax: 0345 / 221-5652
Leitung
Frau Brederlow
Telefon: 0345 / 221-6992
Fax: 0345 / 221-5652
Beurkundungen, Unterhalt, Vaterschaft
Hansering 20
06108 Halle (Saale)
Herr Drosihn
Telefon: 0345 / 221-2242
Fax: 0345 / 221-5654
Frau Ezzeldin
Telefon: 0345 / 221-5795
Fax: 0345 / 221-5654
Herr Grabenhorst
Telefon: 0345 / 221-5709
Fax: 0345 / 221-5654
Herr Keller
Telefon: 0345 / 221-5786
Fax: 0345 / 221-5654
Frau König
Telefon: 0345 / 221-5717
Fax: 0345 / 221-5654
Frau Kühn
Telefon: 0345 / 221-5688
Fax: 0345 / 221-5654
Frau Polz
Telefon: 0345 / 221-5705
Fax: 0345 / 221-5654
Frau Schubert
Telefon: 0345 / 221-5669
Fax: 0345 / 221-5654
Frau Wachsmann
Telefon: 0345 / 221-5716
Fax: 0345 / 221-5654
Unterhaltsvorschuss
Telefon: 0345 / 221-5674
Fax: 0345 / 221-5754
J ugendamt Halle
Schopenhauerstr. 4
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 221-6992
Pflegekinderdienst, Adoptionsvermittlung
Radeweller Weg 14
06128 Halle (Saale)
Frau Heyne
Telefon: 0345 / 221-5933
Fax: 0345 / 221-5910
Frau Michael
Telefon: 0345 / 221-5932
Fax: 0345 / 221-5910
Frau Schick
Telefon: 0345 / 511-57914
Fax: 0345 / 511-57925
Sozialpädagogisches Team Nördliche Neustadt
Ernst-Haeckel-Weg 10a
06122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 221-5831
Telefon: 0345 / 221-6992
Fax: 0345 / 221-5858
Sozialpädagogisches Team – Südliche Innenstadt
Radeweller Weg 14
06128 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 221-5919
Telefon: 0345 / 221-6992
Fax: 0345 / 221-5910
Sozialpädagogisches Team – Südstadt
Radeweller Weg 14
06128 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 221-5930
Telefon: 0345 / 221-6992
Fax: 0345 / 221-5910
Sozialpädagogisches Team Ammendorf / Silberhöhe
Stendaler Straße 7
06132 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 7726622
Telefon: 0345 / 221-6992
Fax: 0345 / 7726626
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Telefon: 0345 / 221-6992
Fax: 0345 / 221-5858
[rwp-review id=“0″]
Wie es scheint, ist das wohl üblich bei allen Jugendämtern. Zum Glück hat das ab nächstes Jahr ein Ende und diese Ämter sind endlich der Überwachung ausgesetzt und diese Mitarbeiter werden endlich auch zur Rechenschaft gezogen!
EU-Parlament irritiert über deutsche Jugendämter
24.11.2011 · Deutschland muss sich in Sachen Sorgerecht auf die Finger schauen lassen. Der Petitionsausschuss des Europaparlaments ist nach Berlin gereist, um dies zu tun.
Der Petitionsausschuss des Europaparlaments ist der Auffassung, dass die Bundesrepublik Deutschland die Menschenrechte missachtet hat, indem die Organe des Staates zugelassen haben, dass einige von ihren Kindern getrennt lebende Väter und Mütter keinen Umgang mehr mit ihren Kindern haben. „Wir haben den Eindruck, dass es sich hier um ein wiederkehrendes und strukturelles Problem handelt, dem niemand wirklich zu Leibe rücken möchte. Man steckt lieber den Kopf in den Sand. Das finden wir unmöglich und schockierend“, sagt Philippe Boulland, Leiter einer Arbeitsgruppe im Petitionsausschuss, die sich mit dem Thema Jugendämter befasst, und Abgeordneter der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP).
Dem Ausschuss lägen 120 Petitionen vor, in denen das Verhalten deutscher Jugendämter angeprangert werde. Daher wird an diesem Donnerstag eine Delegation des EU-Parlaments Vertretern aus Familien- und Justizministerium mehrere Fälle präsentieren, in denen ein vom Staat geduldetes Fehlverhalten deutscher Jugendämter nach Meinung des Petitionsausschusses wahrscheinlich ist. Zwar sei das Familienrecht nationales Recht, doch könne das EU-Parlament tätig werden, wenn durch Familienrechtsprechung Menschenrechte verletzt würden.
Facebook: http://www.facebook.com/groups/177571242306529/
Info unter: finder(at)sags-per-mail.de