Jugendämter Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin Jugendamt

Mecklenburg-Vorpommern Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Hast Du mit diesem Jugendamt Erfahrungen gesammelt? Willst Du Kritik loswerden oder Deine Meinung kundtun, dann nutze hier die Möglichkeit über Deine Erfahrungen zu schreiben. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 03 85 / 545-2009

Leitung
Caren Gospodarek-Schwenk
Telefon: 03 85 / 545-2001
E-Mail: cgospodarek-schwenk@schwerin.de

Beistandschaften, Beurkundungen, Beglaubigungen, Unterhalt – Erstberatung
Beistandsschaften A-Bn

Juliane Rickert
Telefon: 03 85 / 545-2213
E-Mail: Jrickert@schwerin.de
Unterhalt Erstberatung/Beistandschaften Lu-Schr
Michael Waschnewski
Telefon: 03 85 / 545-2241
E-Mail: mwaschnewski@schwerin.de
Unterhalt Erstberatung /Beistandschaften Go-Lo
Katja Fieber
Telefon: 03 85 / 545-2236
E-Mail: kfieber@schwerin.de
Unterhalt Erstberatung / Beistandschaften Bo-Gn
Anne Winter
Telefon: 03 85 / 545-2238
E-Mail: awinter@schwerin.de
Unterhalt Erstberatung /Beistandschaften SCHs-Z
Claudia Raubold
Telefon: 03 85 / 545-2226
E-Mail: craubold@schwerin.de

J ugendamt Schwerin
Am Packhof 2 – 6
19053 Schwerin
Telefon: 03 85/ 545-0

Unterhalt, Beurkundungen
Unterhaltsvorschuss (UVG) A-Eh

Steffen Mey
Telefon: 03 85 / 545-2237
E-Mail: smey@schwerin.de
Unterhaltsvorschuss (UVG) Ei-Hor
Christin Reinfeldt
Telefon: 03 85 / 545-2239
E-Mail: creinfeldt@schwerin.de
Sachbearbeiterin UVG (Hos-Lic)
Dagmar Erdmann
Telefon: 03 85 / 545-2246
E-Mail: derdmann@schwerin.de
Unterhaltsvorschuss (UVG) Lid-Poh
Ilona Ziebarth
Telefon: 03 85 / 545-2240
E-Mail: iziebarth@schwerin.de
Unterhaltsvorschuss (UVG) Poi – Schwh
Manja Wallner
Telefon: 03 85 / 545-2225
E-Mail: mwallner@schwerin.de
Unterhaltsvorschuss (UVG) Schw-Z
Brunhild Schümann
Telefon: 03 85 / 545-2165
E-Mail: bschuemann@schwerin.de

Sozialpädagogischer Dienst, Wirtschaftliche Jugendhilfe
Michael Kleimenhagen
Telefon: 03 85 / 545-2174
E-Mail: mkleimenhagen@schwerin.de

Jugendgerichtshilfe
Heike Sellnies
Telefon: 03 85 / 521-9401
E-Mail: h.sellnies@soda-ej.de

5 Kommentare

Click here to post a comment

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT SCHWERIN – 18.08.2009 – Schwerins OB nach Hungertod von Lea-Sophie abgewählt – Norbert Claussen muss damit die Konsequenzen für die Zustände im städtischen Jugendamt tragen
    Der nach dem Hungertod der kleinen Lea-Sophie in die Kritik geratene Schweriner Oberbürgermeister Norbert Claussen (CDU) ist abgewählt worden. In einem Bürgerentscheid votierten am Sonntag nach dem vorläufigem Ergebnis 29 149 Wähler gegen den Verwaltungschef. Für die Abwahl notwendig waren 26 772 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 44 Prozent, wie die Verwaltung am Abend mitteilte. Damit muss Claussen die Konsequenzen für Zustände im städtischen Jugendamt tragen. weiterlesen…

    Quelle: mz-web.de – 27.04.08

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT SCHWERIN – 19.11.2009 – Zwei Jahre nach Lea-Sophie

    Zwei Jahre nach dem qualvollen Hungertod der fünfjährigen Lea-Sophie in Schwerin, der Menschen in ganz Deutschland erschütterte, hat sich in Mecklenburg-Vorpommern nach Ansicht der Deutschen Kinderhilfe einiges zugunsten der Kinder verbessert. Der Landesvorsitzende Rainer Becker nennt vor allem die Kinderschutz-Hotline und die Kontrolle der Vorsorge-Untersuchungen bis ins Vorschulalter, die das Land als Konsequenzen aus dem Tod des Mädchens einführte.

    „Dennoch brauchen wir ein Kinderschutzgesetz im Land und einen unabhängigen Kinderschutzbeauftragten“, sagt Becker. Dieser Artikel wurde gefunden auf svz.de…

    Quelle: svz.de – 18.11.2009

  • Auf der Online-Seite des NDR ist zu lesen:
    Zitat Anfang
    Panorama 3 – 31.05.2016 21:15 Uhr
    Schon früh soll auch das Jugendamt Ludwigslust Hinweise erhalten haben, dass
    Peter B. Kinder im Jugendclub „Power for Kids“ missbraucht. Doch die wurden offenbar
    ignoriert.
    Zitat Ende

    Als ich das las, hat mich das sofort an dem Jugendhilfefall Chen-Xin Danny aus Moers NRW
    erinnert. So erstattete er zwei Mal Anzeige bei der Staatsanwaltschaft, einmal wegen eines
    Lehrers, der ihn auf der Jungentoilette körperlich anging mit sexuellem Unterton und in
    einem zweiten Fall vergriff sich eine Jugendamtsmitarbeiterin an ihm. Viele Stellen
    waren informiert, Lehrer, Schulleiter, das Familiengericht im Falle der JA-Mitarbeiterin. Doch
    auch die Staatsanwaltschaft weigerte sich diese Fälle (und andere an ihm verübten
    mutmaßlichen Straftaten) zu bearbeiten. Das funktionierte mit einem kriminellen
    Trick: Der Jugendliche wurde als „bekloppt“ erklärt und als nicht geschäftsfähig und sei also
    außer – imstande Anzeigen zu formulieren. Im Falle des Lehrers wurden übrigens auch an
    der Schule Flugblätter von Chen-Xin Danny verteilt, doch vergeblich. Die Schüler mussten die
    Flyer zurückgeben und wurden zerrissen. Im Falle der Jugendamtsmitarbeiterin war es so,
    dass ich ihr zwar im Familiengericht die Aussage entlocken konnte, dass sie ihn körperlich
    angegriffen hat. Dennoch weigerte sich das Familiengericht diesen Vorgang der Staatsanwaltschaft
    zu melden ! Auch der Sozialarbeiter des Jugendheimes ZOFF in Moers war über die
    Vorfälle von Chen-Xin Danny aus Moers informiert worden, unternahm aber nichts um den
    Minderjährigen Schutz zu gewähren. Vielmehr habe ich den Eindruck schon oft vermittelt
    bekommen, dass Jugendamt und Helfer, wie auch FG und Staatsanwaltschaft in einer Art
    unheiligen Allianz zusammenarbeiten und stets bemüht sind, möglichst diese Vorkommnisse
    zu deckeln, primär dann, wenn es sich – wie hier im Falle Chen-Xin Danny um eine
    Amtsvormundschaft handelt.
    Auf der anderen Seite habe ich als fachlich kompetenter Berater in Familienangelegenheiten
    mehrfach erleben müssen, wie die Missbrauchskeule vom Jugendamt hervorgeholt wurde,
    um ein Kind aus der Familie zu entziehen. So gab es nie einen Beweis, nie eine
    entsprechende Aussage des Kindes, dass auf einen Missbrauch deutete, dennoch
    glaubte das FG dem Jugendamt und die Kinder waren weg.
    Es fehlt hier eine gut funktionierende Kontrollinstanz zum Jugendamt. Weil es so etwas kaum gibt,
    stellen wir uns als jugendaemter.com für alle Kinder und Jugendliche zu Verfügung in der Form
    auch als Meldestation für in Not geratende Eltern, Kinder und Jugendliche. Auch
    jugendliche Flüchtlinge sind hier bei uns willkommen, wenn Sie Probleme mit dem Jugendamt
    und ihrer Heimunterbringung haben. Das gilt auch dann, wenn sie als „unbegleitete Minderjährige
    zu uns geflüchtet sind.

    Dipl.-Päd., Dipl. Soz.-Päd. Michael Strerath
    Erziehungswissenschaftler und Sozialpädagoge
    -Experte für Erziehung und Soziales
    -Krisenintervention für Kinder und Jugendliche in Not

  • was ich nicht verstehen kann, ist das dass Jugendamt nicht eingreift bei einer Familie wo in deren Wohnung ein illegaler Pornochat betrieben wird und die Kinder mit in der Wohnung sind. Das ganze findet auch noch Täglich bei Mandy Schulze in der Hamburgeralle statt. Ich hoffe, das da mal was gegen unternommen wird

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.